Der Stadtverband und die Bürgervereine


Bürgerbudget

215.000 Euro sind im Topf

Vom 1. bis zum 21. März 2023 können Sie auf https://talbeteiligung.de/page/buergerinnenbudget2023 Ihre Ideen für Wuppertal einreichen, Vorschläge anderer kommentieren und später auch für Ihre Lieblingsideen abstimmen.

 

Kriterien für Ihre Projektidee:

  • muss auf dem Stadtgebiet und in der Zuständigkeit der Stadt oder z.B. der Vereine liegen.
  • darf maximal 50.000 Euro kosten und es dürfen keine Folgekosten entstehen.
  • muss innerhalb der nächsten zwei Jahre umgesetzt werden können
  • muss etwas zum Gemeinwohl beitragen


Informationsaustausch mit dem Oberbürgermeister

Rathaus Wuppertal

Nachfolgend die Einladung des Oberbürgermeisters zu unserem
nächsten Austausch
am 28. März 2023;  Beginn: 16.30 Uhr.

Download
Einladung_Bürgervereine.pdf
Adobe Acrobat Dokument 143.4 KB


unsere Ziele

Der Stadtverband ist gesamtstädtisches Sprachrohr der Bürgervereine.

Als Dachorganisation unterstützt der Stadtverband die Stadtteilpflege der einzelnen Bürgervereine.

 

Wuppertal zeigt Vielfalt.

Die vielen Subzentren tragen zur Urbanität Wuppertals bei. Deshalb gehört der Einsatz für den Polyzentrismus* Wuppertals zu den unverzichtbaren Grundsätzen des Stadtverbandes.

Polyzentrismus*: Bezeichnung für ein System mit mehreren Zentren, als Einheit in der Vielfalt (u. a. Politologie, Architektur und Stadtplanung)

Im Stadtverband werden Anregungen aus den Bürgervereinen ausgetauscht und neue Ideen zum Wohle aller Bürger gefördert. So haben der Stadtverband und seine Mitglieder sich z. B. vehement

  • für die Junior-Uni und
  • die Nordbahntrasse eingesetzt
  • und im Bündnis „Wuppertal wehrt sich“ für eine aufgabenkonforme Finanzaus­stattung der Kommunen

eingesetzt.

 

weiterführende Informationen:

Junior-Uni

Nordbahntrasse

„Wuppertal wehrt sich“